Universe

Victor Vasarely chez Selfridges sur Oxford Street à Londres. Crédit photo : Andrew Meredith et Selfridges.

von 13/01/22 zu 27/03/22

Die Vasarely-Stiftung, Selfridges und Paco Rabanne enthüllen in London das große Projekt von Victor Vasarely, dem Vater der Op Art

vom 13. Januar bis 31. März 2022

Präsentation

In Zusammenarbeit mit der Vasarely Foundation und Paco Rabanne präsentiert Selfridges in London „Universe„, eine Hommage an das Werk des Op-Art-Pioniers Victor Vasarely (1906 – 1997). Die Ausstellung umfasst 55 Werke von Vasarely, die seit mehr als 50 Jahren nicht mehr im Vereinigten Königreich gezeigt wurden, von denen 37 käuflich zu erwerben sein werden, sowie eine Reihe von speziell entworfenen NFTs der Londoner Plattform Substance. Der Erlös der Ausstellung kommt ausschließlich dem Architekturzentrum der Vasarely-Stiftung in Aix-en-Provence zugute, das 44 monumentale Werke des Künstlers beherbergt, um die Restaurierung wichtiger Kunstwerke zu unterstützen.

Die Einführung der neuen Paco Rabanne Konfektionskollektion, inspiriert von Vasarely

Das Projekt feiert auch die Einführung der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2022 von Paco Rabanne, für die sich Kreativdirektor Julien Dossena von Vasarelys Werk inspirieren ließ. Dossena arbeitete eng mit der Vasarely-Stiftung zusammen, um einige der ikonischen geometrischen Muster von Vasarelys Op Art in bedruckten Stoffen, Jacquards, Kettenhemden und Pailletten neu zu interpretieren. Die Konfektionskleidung und die Accessoires der neuen Kollektion werden im Laufe der Saison bei Selfridges eingeführt und können gekauft oder gemietet werden.


https://www.fondationvasarely.org/wp-content/uploads/2022/01/5-1973_Okta-Cor-200x200.jpg

Okta Cor, Acryl auf Leinwand
1973, 140 x 140 cm
Private Sammlung

PACO RABANNE Spring/Summer 22 collection (c) Yannis Vlamos

PACO RABANNE Spring/Summer 22 collection © Yannis Vlamos

Victor Vasarely chez Selfridges sur Oxford Street à Londres. Crédit photo : Andrew Meredith et Selfridges.

Vasarely, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für Mode und Design

Diese vielschichtige kreative Zusammenarbeit zwischen einer kulturellen Institution, einem Modehaus und einer Einzelhandelsmarke nutzt Vasarelys Werk als Quelle und Katalysator für neue kreative Ideen. Das Einkaufsteam von Selfridges hat Mode und Einrichtungsgegenstände in Auftrag gegeben und ausgewählt, die Vasarelys Design verwenden oder von ihm inspiriert sind, darunter seine 1969 erschienene Siebdruckserie „Hommage à l’hexagone“.

Im Selfridges Corner Shop ist Vasarelys Op Art auf Surfbrettern, Skateboards, handbemalten Uhren von Bamford Watch Department und Globetrotter-Gepäck zu sehen. Eine Ausgabe des Vasarely-Geschenkladens zeigt außerdem mehr als 50 derivative Produkte in einem konzeptionellen Raum, der hinter einem Gerüst aus Aluminium, dem Lieblingsmaterial von Rabanne und Vasarely, versteckt ist.

https://www.fondationvasarely.org/wp-content/uploads/2022/01/220113_VASARELY_Hero_Desktop_2000x650.gif

„Während Selfridges in die Zukunft blickt, lassen wir uns weiterhin von der Vergangenheit inspirieren. Mit Victor Vasarely und Paco Rabanne haben wir über fünfzig Jahre an Vorschlägen für die Zukunft, die wir erforschen können. Mir gefällt die Idee, Vasarelys Kunst in einen sozialen Raum wie Selfridges zu bringen, zusammen mit der unverwechselbaren Identität von Paco Rabanne, und ihre Vision zu nutzen, um Emotionen zu wecken und ein gemeinsames Erlebnis zu ermöglichen.“.

Sebastian Manes, leitender Direktor für Einkauf und Merchandising, Selfridges


 

„Die Vasarely-Stiftung freut sich über die Zusammenarbeit mit Selfridges und Paco Rabanne, um das Werk von Victor Vasarely zu feiern und einige seiner wichtigsten Werke zum ersten Mal seit über 50 Jahren nach London zu bringen. Anlässlich des 25. Jahrestages seines Todes ist Universe eine einzigartige Gelegenheit, sein Werk einem neuen Publikum vorzustellen. Wir freuen uns, Beispiele seines ikonischen Werks zeigen zu können, darunter Acrylbilder auf Leinwand, Keramikarbeiten, eloxiertes Aluminium und Wandteppiche, die die Bandbreite seines künstlerischen Universums veranschaulichen.

Pierre Vasarely, Präsident der Fondation Vasarely