Gordes Magistrale!

von 03/07/21 zu 31/10/21

Die Vasarely-Stiftung 50 Jahre Zukunft

Gordes Magistrale!


Vom 3. Juli 2021 bis zum 31. Oktober 2021

Präsentation

Im Jahr 2021 feiert die Vasarely-Stiftung den fünfzigsten Jahrestag ihrer Anerkennung als gemeinnützige Stiftung am 27. September 1971, indem sie in einer Doppelausstellung die Orte ihrer Entstehung, das Schloss von Gordes und das Centre architectonique d’Aix-en-Provence, symbolisch wieder zusammenführt. Die Ausstellung zum fünfzigjährigen Jubiläum zeichnet die ersten Gedanken Victor Vasarelys zu seinem großen Projekt nach, ausgehend von seiner schriftlichen Formulierung „Mein Gründungsprojekt“ aus dem Jahr 1966, sowie die Etappen der Verwirklichung eines in seiner Art einzigartigen Kulturprojekts. Die Ausstellung wird anhand einer reichhaltigen Sammlung von Archivdokumenten, Originalwerken, Texten und Fotografien an die Umstände der Gründung des Didaktischen Museums von Gordes erinnern, das am 5. Juni 1970 eingeweiht wurde und den ersten Teil der Vasarely-Stiftung bildete.


Kuratoren der Ausstellung

Pascale Girard und Pierre Vasarely


Zolltarif

7€

Durchschnittliche Dauer

1 Stunde

Standort

Das Schloss von Gordes

Sprachen

FRANZÖSISCH, ENGLISCH

Victor Vasarely, Ninive 1949-1952 ©photo : Fabrice Lepeltier

Victor Vasarely, Ninive, 1949-1952 ©photo : Fabrice Lepeltier

https://www.fondationvasarely.org/wp-content/uploads/2021/06/1800x900-copy.png


Dank an die Sponsoren der Ausstellung

Airelles – La Bastide de Gordes. Aixia. Artprice. Les Amis de la Fondation Vasarely Les Bories. CEPAC. Centre Pompidou. Christie’s. In Extenso. Labio. LeFranc Bourgeois. Mécénat G. & B. Sousi. Michaël Zingraf. Milhe &. Avons. Renault Gordes. Ressource. Imprimerie Rimbaud. Rosier Immobilier. SMC. Sotheby’s. Sully Patrimoine. Villa Beaulieu. Agence Y2.


https://www.fondationvasarely.org/wp-content/uploads/2021/06/Première-couv-copy.png

Katalog zur Ausstellung

Unter der Leitung von Pauline Mari
Autoren: Robert Jourdan, Pauline Mari und Pierre Vasarely
Interviews von: Jean-Jacques Aillagon, Bernard Blistène und Rudy Ricciotti

118 Seiten in Französisch und Englisch / Rimbaud Edition


Video

 


Auswahl der Werke

slider_1
slider_2
slider_3
slider_4