50 Jahre Zukunft

von 10/11/21 zu 08/05/22

Die Vasarely-Stiftung: 50 Jahre Zukunft

Kunst wird ein gemeinsamer Schatz sein oder nicht!


Vom 10. November 2021 bis zum 8. Mai 2022

Präsentation

Im Jahr 2021 feiert die Fondation Vasarely den fünfzigsten Jahrestag ihrer Anerkennung als gemeinnütziger Verein am 27. September 1971, indem sie symbolisch in einer Doppelausstellung die gleichen Orte ihrer Gründung, das Schloss Gordes und das Architektonische Zentrum von Aix-en-Provence, vereint.

Diese Ausstellung zum fünfzigsten Jahrestag zeichnet die ersten Überlegungen Victor Vasarelys zu seinem großen Vorhaben nach, seit seiner schriftlichen Formulierung von 1966, „Mein Stiftungsprojekt“, sowie die Etappen der Verwirklichung eines einzigartigen Kulturprojekts.

„L’art sera un trésor commun ou ne sera pas“ stellt anhand einer reichen Sammlung von Archivdokumenten, Originalwerken, Texten und Fotografien die Umstände der Gründung des 1976 eingeweihten Architekturzentrums in Aix-en-Provence dar, einem Ort, an dem die plastische Sprache für die großen Wohnsiedlungen und die polychrome Stadt des Glücks demonstriert wurde.


Kuratoren von Ausstellungen

Pascale Girard und Pierre Vasarely


Tarif

Zuschlag von 3€

.

Durchschnittliche Dauer

1 Stunde.

.

Sprachen

Französisch, Englisch

Victor Vasarely, Ninive 1949-1952 ©photo : Fabrice Lepeltier

Die Ausstellung im Centre Architectonique d’Aix-en-Provence geht auf alle entscheidenden Etappen seiner künstlerischen Entwicklung ein.

Das von Victor Vasarely erdachte plastische Alphabet besteht aus Einheiten, die aus zwei ineinandergreifenden Elementen bestehen, die vertauscht und auch mit anderen kombiniert werden können: ein Quadrat, das die Rolle des Hintergrunds spielt und in das kleinere geometrische Formen, Kreise, Ellipsen, Rechtecke, Dreiecke und Rauten eingeschlossen sind. Dieses Spiel der Formen wird durch das Spiel der Farben ergänzt.

Für Vasarely ist das „Vielfache“ ein Original, das im Moment seiner Entstehung nicht eins, sondern hundert oder mehr ist.  Wichtig ist die plastische Idee, von der man ausgeht und die eine einzigartige Komposition ist, die jedoch so konzipiert ist, dass ihr Entstehen nicht auf ein einziges Exemplar beschränkt ist. Welches Werk man auch immer erschafft, es gibt immer ein Original, aber bislang war dieses Original das ultimative Ziel seines Schöpfers. Für Vasarely ist das Original nur ein Ausgangspunkt.   „Sie wissen, dass für mich das Original nicht das Staffeleibild ist, sondern der Ausgangs-Prototyp, der die Rolle einer Partitur spielt und den Ursprung entweder eines Gemäldes, eines Freskos, eines Wandteppichs, einer architektonischen Integration oder schließlich eines „Multiples“ liefern kann“.

affiche-fondation-vasarely-50-ans-de-futur-aix


Dank an die Sponsoren der Ausstellung

Agence Y2. Airelles – La Bastide de Gordes. Aixia. Artprice. Les Amis de la Fondation Vasarely Les Bories. CEPAC. Centre Pompidou. Christie’s. In Extenso. Labio. LeFranc Bourgeois. Mécénat G. & B. Sousi. Michaël Zingraf. Milhe &. Avons. Renault Gordes. Ressource. Imprimerie Rimbaud. Rosier Immobilier. SMC. Sotheby’s. Sully Patrimoine. Villa Beaulieu.


https://www.fondationvasarely.org/wp-content/uploads/2021/06/Première-couv-copy.png

Katalog der Ausstellung

Unter der Leitung von Pauline Mari
Autoren: Robert Jourdan, Pauline Mari und Pierre Vasarely
Interviews von: Jean-Jacques Aillagon, Bernard Blistène und Rudy Ricciotti.

118 Seiten in Französisch und Englisch / Edition Rimbaud.
Preis: 39€

Auswahl von Werken

Majus-presentation-50-ans-fondation-vasarely-aix
NB 22 Caope - Circa 1970 - 198 x 198 cm - Fondation Vasarely
Logo Renault - 1972 - plexiglas theraformé rétro-éclairé - 240 x 172 x 24 cm - Collection particulière -_
Etude 33 - présentoir CV - Intégrations polychromes, thèmes corpusculairees, abstractions permutables - 1975 - Technique mixte - 76 x 82 cm - Collection Fondation Vasarely -_